Microfabrication & Microfluidics Core Facility Microfluidics Core Facility

In der neu eingerichteten Microfabrication and Microfluidics Core Facility (µFlu CF) am Institute for Molecular Systems Engineering and Advanced Materials (IMSEAM) der Universität Heidelberg stellen wir mikrofluidische Systeme allen interessierten Forschungsgruppen im und um das Neuenheimer Feld zur Verfügung.

Microfluidics Core Facility Logo

Die Mikrofluidik ist ein wachsendes Feld und findet in verschiedenen Disziplinen Anwendung. Angefangen vom Verständnis der Strömungsmechanismen über die Erzeugung synthetischer Zellen mit tröpfchenbasierter Mikrofluidik und kontinuierlicher Strömungsmikrofluidik bis hin zu komplexen Organ-on-a-Chip-Modellen. 

In unserer µFlu CF unterstützen wir Forschende von Anfang an, indem wir Beiträge zum Projektdesign, zur Herstellung von Mikrofluidik-Chips und zur Durchführung der Experimente in unseren S1- und S2- Biosicherheitslabors leisten.
Zusätzlich bieten wir eine Einführung in die mikrofluidischen Arbeitsabläufe an, die auch die Handhabung und Verwendung der mikrofluidischen Chips umfasst. Diese Aufgaben können in der Einrichtung entweder selbständig oder unter Aufsicht durchgeführt werden.
Wir haben in unserer Einrichtung mehrere Instrumente, mit denen die Mitarbeitende mikrofluidische Geräte im Bereich von 5 µm bis 3 mm mit verschiedenen Techniken herstellen können. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf die Herstellung von PDMS-basierten mikrofluidischen Chips, sondern auch auf die Anwendung von verschachtelten, auf Glaskapillaren basierenden Geräten oder 3D-gedruckten Geräten und Strukturen.

Um eine Zusammenarbeit mit der Core Facility zu beginnen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Dr. Sadaf Pashapour mit einer kurzen Beschreibung des Projekts.

E-Mail: microfluidics@imseam.uni-heidelberg.de 

Bild von Leiterin der Core Facility

Produktions- und Validierungsanlagen für Mikrofluidik-Chips

Publikationen

Die Microfluidic Core Facility am Institute of Molecular Systems Engineering and Advanced Materials (IMSEAM) wird teilweise von der Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim finanziert. Die Health + Life Science Alliance stellte Landesmittel zur Verfügung, die vom Landtag von Baden-Württemberg genehmigt wurden.

Alle VeröffentlichungenHealth+Life Science Alliance

Fördermittel

Wir sind offen für Kollaborationen und stellen regelmäßig Anträge für externe Forschungsgelder um das Forschungsgebiet der Mikrofluidik auf dem Neuesten Stand zu halten, aber auch um die Brücken zu andere Disziplinen zu schlagen. Bitte zögern Sie nicht sich an Dr. Sadaf Pashapour zu wenden um gemenschaftliche Anträge zu schreiben.

Alle Fördermittel 

Buchungssoftware

Um unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, registrieren Sie sich bitte über folgenden Link. darüber ist es möglich die Instrumente zu buchen und mikrofluidische Chips und 3D Drucke zu bestellen. Bitte registrieren Sie sich nur nach einem Meeting mit Dr. Sadaf Pashapour, ansonsten wird Ihre Anfrage nicht validiert. 

Agendo